Mit einem auf idealer Höhe montierten Gerät ist das Fernsehen am angenehmsten. Achten Sie darauf, dass Ihre Augenhöhe auf einer Linie ⅓ unterhalb des oberen Bildschirmrandes liegt. Die unteren ⅔ des Bildschirms liegen also unterhalb Ihrer Augenhöhe. Meistens muss man den Bildschirm dann niedriger aufhängen als ursprünglich gedacht.
Die richtige Wandhalterung auswählen
Wandhalterungen gibt es in drei verschiedenen Arten:
- Feste Wandhalterung
- Drehbare Wandhalterung
- Kippbare Wandhalterung
Verwenden Sie eine feste Wandhalterung? Schauen Sie sich dann diese Tipps & Tricks an.
Worauf müssen Sie beim Erwerb einer Fernseh-Halterung achten?
Es ist wichtig, eine Halterung zu wählen, die zu Maßen und Gewicht des Fernsehers passt. Für die Montage an einer Hohlwand ist es wichtig, eine Halterung mit einer großen Tragfläche zu wählen, damit die auf die Befestigungspunkte einwirkenden Kräfte gut verteilt werden. Die Halterung hat oft eine rechteckige Form, mit mindestens vier Befestigungspunkten an der Ober- und weiteren vier an der Unterseite. Bei einer dreh- und kippbaren Wandhalterung ist das besonders wichtig. Verwenden Sie bei Hohlwänden nie eine Wandhalterung mit einer schmalen Tragfläche. Arbeiten Sie mit einer Massivwand? Lesen Sie sich dann diese Tipps & Tricks durch.
Berechnung der auf die Befestigungspunkte einwirkenden Kräfte
Bei einer dreh- und kippbaren Wandhalterung entsteht eine Hebelwirkung, wenn Sie den Fernseher von der Wand wegziehen. Dabei nehmen die Kräfte an den Befestigungspunkten enorm zu und das Risiko entsteht, dass die Hohlwand die Konstruktion nicht tragen kann. Zum Glück berechnen Sie mit dieser Formel selbst einfach die auf die Befestigungspunkte einwirkenden Kräfte. Wie Sie die Formel verwenden, sehen Sie in diesem Rechenbeispiel.
Gewicht Fernseher + Wandhalterung 20 kg
Länge Schwenkarm 24 cm
Höhe Tragfläche* 30 cm
*vom höchsten Befestigungspunkt bis unterhalb der Tragfläche
Die Formel
Befestigen Sie die Wandhalterung an der Oberseite mit vier Hohlraumankern. Wiederholen Sie das Gleiche an der Unterseite der Wandhalterung. So verteilt sich die Zugkraft über diese Anker. Die Befestigungspunkte an der Unterseite tragen allerdings weniger zur Kräfteverteilung bei und werden daher in unserer Berechnung nicht mit berücksichtigt.
Der Hohlraumanker M6 wurde in einer 12,5 mm dicken Gipskartonplatte getestet. Schauen Sie für anderes Baumaterial beim Hohlraumanker M6 direkt nach. Das durchschnittliche kritische Gewicht, das bei fünf Tests mit Gipskartonplatte eine so hohe Zugkraft ergibt, dass der Anker aus der Platte herausgezogen wird, beträgt 51 kg. In diesem Rechenbeispiel verteilt sich die gesamte Zugkraft über vier Befestigungspunkte und entspricht 16 kg. Die Montage ist also sicher. Auch wenn wir den Industriestandard von ¼ des maximalen durchschnittlichen kritischen Gewichts berücksichtigen.
Stützt sich jemand gegen den Fernseher? Beispielsweise beim Saubermachen. Dann wirken zusätzliche Kräfte auf die Befestigungspunkte ein. Bei einer 20 kg entsprechenden Zusatzkraft verändert sich das Gewicht des Fernsehers in unserem Beispiel von 20 kg zu 40 kg. In diesem Fall verteilt sich die neue Gesamt-Zugkraft über vier Befestigungspunkte: 32 kg. Auch das ist ein Wert, den die Gipsplatte in Kombination mit den Toggler Hohlraumankern sicher tragen kann.
Lesen Sie sich, neben unseren Ratschlägen, auch immer die Anweisungen in der Montageanleitung des Lieferanten der Wandhalterung durch.
Schwerer Fernseher
Sind in Ihrer Situation die auf die Befestigungspunkte einwirkenden Kräfte zu groß, dann können Sie die folgenden Faktoren anpassen:
- Wählen Sie eine Wandhalterung mit kürzerem Schwenkarm;
- Wählen Sie eine Fernseh-Halterung mit höherer Tragfläche, damit die Kräfte besser verteilt werden;
- Wählen Sie eine Fernseh-Halterung mit breiterer Tragfläche, um die Kräfte auf mehrere Befestigungspunkte zu verteilen;
- Wählen Sie einen leichteren Fernseher.
Benötigtes Zubehör
Haben Sie sich entschieden? Dann brauchen Sie auf alle Fälle Folgendes:
- Geeignete Wandhalterung
- 8 x Toggler Hohlraumanker M6
- 8 x Bolzen M6 x 50 mm
- 8 x Ringe ø 6 mm
- Bohrstück ø 13 mm
- Bohrmaschine oder Bohrschrauber
- Rollmaßband
- Wasserwaage
- Bleistift
- Kreuzschlitz-Schraubenzieher
Haftungsausschluss
Die Aris & Monas B.V. stellt die auf ihrer Website präsentierten Informationen mit äußerster Sorgfalt zusammen und achtet sehr auf die Inhalte ihrer Website. Trotzdem kann es sein, dass die Informationen unvollständig, nicht mehr aktuell und/ oder unkorrekt sind. Informationen und Inhalt der Website dienen lediglich der Erläuterung und begründen keine Rechte, Ansprüche, Zusagen oder Garantien. Aris & Monas haftet weder für Schäden, die infolge von Störungen, Unterbrechungen oder Verzögerungen bei der Informationsübermittlung auftreten, noch für irgendwelche Schäden, die auf Handlungen zurückzuführen sind, zu welchen die auf der TOGGLER-Website präsentierten Informationen Anlass gaben. Nur der Besucher der Website selbst ist für seine Nutzung der auf der TOGGLER-Website zusammengestellten Informationen verantwortlich.